Völkerfrieden

Völkerfrieden
Völkerfrieden m мир ме́жду наро́дами

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pax Christi — (zu deutsch Friede Christi) ist die internationale katholische Organisation der Friedensbewegung, die sich heute jedoch als ökumenisch offen versteht. Der Name der Bewegung ist zurückzuführen auf das Leitwort, das Papst Pius XI. seinem Pontifikat …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Schweitzer — (* 14. Januar 1875 in Kaysersberg im Oberelsass bei Colmar; † 4. September 1965 in Lambaréné, Gabun) war ein evangelischer The …   Deutsch Wikipedia

  • Cannstatter Wasen — Fruchtsäule mit Riesenrad Bon Jovi liv …   Deutsch Wikipedia

  • Christi — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

  • Christus — Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Friedenskartell — Das Deutsche Friedenskartell (DFK) war ein Dachverband für die meisten Organisationen der deutschen Friedensbewegung in der Weimarer Republik. Es wurde am 26. Januar 1922 gegründet und existierte bis zum Austritt einiger Gründungsmitglieder am 17 …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Welt — Entwicklung in den einzelnen Staaten nach Angaben der Vereinten Nationen Eine Welt ist ein Begriff der Entwicklungspolitik und aus dem Bereich der kirchlichen Entwicklungshilfearbeit, der im Gegensatz zum Begriff der „Dritten Welt“ für ein neues… …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Freideutscher Jugendtag — Eine Informationstafel mit einer kolorierten, nachgemalten Fotografie und ein Gedenkstein erinnern auf dem Hohen Meißner an den Ersten Freideutschen Jugendtag am 11. und 12. Oktober 1913. Der Erste Freideutsche Jugendtag fand am Wochenende des 11 …   Deutsch Wikipedia

  • Fernand Franck — Erzbischof Fernand Franck Fernand Franck (* 6. Mai 1934 in Esch Alzette) ist emeritierter Erzbischof von Luxemburg. Leben Fernand Franck war einziges Kind der Eheleute Jean Franck, Chef der Hüttenpolizei bei der Arbed, und …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Dresdens — Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Dresden in Sachsen. Erste Besiedlungen datieren aus dem Jahr 5500 v. Chr. Die Gründung der Stadt lag um 1173 und heute ist Dresden Hauptstadt von Sachsen. Inhaltsverzeichnis 1 Früh und… …   Deutsch Wikipedia

  • Iesús Christós — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”